WRS 200 - Serie 25
WRS 200 - Serie 25

RHINO WRS 200 Water Recycling System

Kompakt, schnell, effizient.

RHINO WRS 200, das Innovative Spezialreinigungsfahrzeug zur Beseitigung von Extremschmutz auf Fahrbahnen und Oberflächen, reinigt umweltschonend und Kostensparend. Rhino Spezialfahrzeuge begeistern durch Innovation, bieten Vorteile in der Anwendung, Entsorgung und im Wirtschaftlichem Aspekt.

Technik auf hohem niveau:

  • Vakuum-Saugeinheit mit stationärer Wasseraufbereitung
  • Mobil durch unabhängige Energieversorgung
  • Maximale Effizienz und hohe Reinigungskapazität bei geringem Wasserverbrauch
  • Umweltschonende Reinigung ohne Tensiden und niedrige Entsorgungskosten
  • Hochdruckwäsche mit Heißwasser und zeitgleicher Vakuumabsaugung
  • 99% Wiederherstellung von extrem verschmutzten Fahrbahnen und Oberflächen
  • Garantiert Sicherheit auf Straßen und Hygiene in erforderlichen Bereichen
  • GGVU Zertifiziert und Patent geschützt (EPO)





Broschüre herunterladen!

Video

Eigenschaften

    Wiederverwendung des Wassers

    WRS / Wiederverwendung des Wassers - Hohe Reinigungskapazität

    Dank dem Recycling-System kann das angesaugte Schmutzwasser nach der Aufbereitung, in einem geschlossenen Zyklus, der Reinigung wieder zugeführt werden. Das mitgeführte Wasser kann dadurch systematisch wiederverwendet werden, und garantiert somit eine sehr hohe Arbeitsautonomie und Einsatz des Reinigungsfahrzeuges ohne Wasser nachzutanken. Mit einem Wasservolumen von nur 200 Liter können somit große Oberflächen gereinigt werden, und einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.

    Laut der Laboranalysen von Seite eines Zertifizierten deutschen Umweltinstituts, muss das gereinigte Wasser nicht sonderlich entsorgt werden. Vorgehender Laborwerte nach dem DIN EN ISO – Verfahren, weisen darauf hin dass nach dem Aufbereitungsprozess, das Wasser eine sehr hohe Qualität erzielt und frei von Schwermetallen, Polycyklischen aromatische Kohlenwasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe oder flüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe ist.

    Stromgenerator

    Höchste Flexibilität Dank unabhängiger Energieversorgung

    Spezial-Reinigungsfahrzeuge von RHINO unterscheiden sich in ihren technischen Eigenschaften besonders durch das Wasseraufbereitungssystem, aber letztendlich auch durch die mobile Stromversorgung. Der speziell für Rhino entwickelte Stromgenerator leistet 8KW/230V, und wird direkt über einen Zahnriemen von Motor des Fahrzeugs angetrieben.
    Der Stromgenerator versorgt die gesamte Anlage des Fahrzeugs und gestaltet seine Funktion absolut unabhängig. In geschlossenen Bereiche kann der Strom über einen kompakten Netzanschluss von außen eingespeist werden, und somit kann die Reinigungsanlage im Fahrzeug bei abgestellten Motor betrieben werden.

    Wasserdurchlauferhitzer und hochdruckpumpe

    Die Perfektion im Detail

    Der Durchlauferhitzer (Hotbox) dient zur Erhitzung des Wassers. Kombiniert mit der Hochdruckpumpe in der Bauart, wird die Funktion der zwei Aggregate nur mit einem elektrischen Motor gesteuert. Das erspart Gewicht und Platz, garantiert aber zugleich ein perfekter Betrieb.

    Der Druck und die Temperatur des Wassers können bequem von Hand eingestellt werden. Bei der Entwicklung wurde nicht nur auf die Qualität der Komponenten gesetzt, sondern auch auf eine Perfektion im Detail. Die dafür ausgewählten Komponenten werden von Marktführenden Hersteller geliefert und teilweise speziell für Rhino angefertigt.

    Kontroll-display

    Steuerung und Überwachungs-Einheit

    Die Steuerungseinheit überwacht das Gesamtsystem und liefert alle Informationen auf einem übersichtlichen Display.

    Die einzelnen Komponenten lassen sich getrennt einschalten, und am Display werden die Füllmengen für den Frischwasser- bzw. Schmutzwassertank und den zusätzlichen Dieseltank für die Versorgung des Wasser-Durchlauferhitzer präzise angezeigt. Öl-Skimmer und Recyclinganlage können separat durch Knopfdruck zugeschaltet werden.

    Fahrzeugeinrichtung leicht und robust

    Alles am richtigem Platz untergebracht

    Die Fahrzeugeinrichtung wurde in jedem Detail und auf hohem Qualitätsniveau entwickelt, um das Fahrzeug für die Nutzung perfekt zu gestalten.

    Die seitlichen Schubladen und der Rahmen sind aus Aluminium, und ermöglichen die sichere Aufbewahrung und Transport von mitgeführten Werkzeugen und Hilfsmaterial.

    Wasserdurchflusszähler

    Kontrolle der Durchflussmenge

    Die Durchflussmenge des Wassers bzw. Abwassers, werden präzise durch digitale Durchflusszähler kontrolliert, die eine systematische Bewertung des Wasser-Filterungsprozesses ermöglichen.

    Die Reduzierung der Wasser- Durchflussmenge, gibt den Hinweis zum Austausch der einzelnen Filter an. Anhand des Verschmutzungsgrad und Verfärbung werden die Filter schnell und einfach an Ort und Stelle ausgetauscht.

    Saug und hochdruckleitungen

    Reinigen und Absaugen von flüssigen und festen Stoffe

    Die Aufwicklung des 21meter langen Saugschlauch erfolgt elektrisch per Knopfdruck. Bequem und sauber wird der Saugschlauch auf die automatische und aus Aluminium gefertigte Schlauchtrommel aufgewickelt. Auch diese Komponenten wurden ür das Fahrzeugmodell speziell entwickelt und gefertigt. Die Hochdruckleitung verfügt ebenfalls über eine Länge von 21meter. Diese überdurchschnittlichen Längen der Saug und Hochdruckleitungen, ermöglichen einen flexiblen Einsatz bis zu einer Entfernung von 21 Metern vom Fahrzeug entfernt. Dank der Innovation von Rhino-Spezialfahrzeugen, können jetzt vielfältige Einsätze und Reinigungsarbeiten die bisher nicht möglich waren, problemlos durchgeführt werden.

    Elektrische einrichtung und stromversorgung

    In geschlossenen Räumen Stromeinspeisung bei abgestellten Motor

    Bei Bedarf kann man über den Kompaktstecker Netzstrom zur Versorgung der kompletten Anlage einspeisen. Im Falle einer Anwendung in geschlossenen Räumen wird der Motor abgestellt und das Fahrzeug mit Netzstrom gespeist. Diese Lösung ermöglicht den Einsatz auch an Orten, die besonders Luftverschmutzung und Explosionsgefahr ausgesetzt sind. Die elektrische Einrichtung des Fahrzeuges unterliegt der EU-Richtlinien und Unfallverhütungsvorschriften. Außerhalb des Fahrzeugs und während des Reinigungsverfahren liegen keine Stromleitungen frei.

    Fahrzeug-austattung

    Disposition und Innenbereich

    Der Innenbereich des WRS 200 wurde bestens genutzt, um das Fahrzeug auch im kleinsten Detail kompakt zu gestalten. Die Bauteile, Rahmen und die komplette Saugeinheit sind aus hochwertigem Aluminium und speziell von RHINO entwickelt und gefertigt.

    Unter dem Doppelboden befindet sich ein Teil der Saugeinheit, Wassertank und Pumpen. Außerdem befinden sich rechts und links mehrere seitliche Schubladen, die einen bequemen und sicheren Transport der Ausrüstung ermöglichen.

Technische Daten

   
Absauganlage Volumen ca. 470 liter
Vakuum 400 mbar
Luftleistung 440 m³/h
Energieversorgung 230 Volt,2.2 kW
Stationärer Durchlauferhitzer 3.026
Energieversorgung 220V 50Hz
Wasserdurchsatz 25 Liter/Min.
Warmwasserausgang 150 C°
Heizleistung Kcal/h 90000
Arbeitsdruck max. 250 bar
Hochdruckpumpe 11/200 bar MH3001
Energieversorgung 2.2 KW 50Hz
Arbeitsdruck 200 bar
Wasserdurchsatz 11 Liter/Min
Wasserausgangstemperatur max. 150° C
Automatische Schlauchtrommel
Saugschlauch ø 40 mm 21m
Hochdruckschlauch 21m
Saugtiefe bis 10m
Wasseraufbereitung WRS Verfahren (Recycling System)
Wasserautonomie ohne Filtertausch Min 1000 liter (5 Zycl)
Recyclingmenge (Durchlauf) Bis 35 liter/min
Wasser-Gesamtdurchlaufkapazität durchschnittlich,
pro Tankfüllung mit Filterwechsel.
Bis 12000 liter
Vakuumsaugeinheit in Aluminium
Frisch-Wassertank 220 Liter
Schmutz-Wassertank 250 Liter
Flächenreiniger
Edelstahl mit kombinierter Saugkammer und 2 rotierende Düsen (Spezieller Tellerreiniger für Kaugummi bei Bedarf)
Ø 520 mm, Ø 410 mm, Ø 270 mm
Handreiniger Ø 210 mm
Elektrische Energieversorgung durch
Motor-Stromgenerator 8-15 KW
Generatorantrieb Riemen
Ausgangsspannung 230V-­50Hz
Dauerleistung 8000 VA
Anlaufleistung Bis 12000 VA
Gewicht 14 Kg
Kühlung Luft ab 45°C
Schutzart: Staub und Spritzwassergeschützt
(Motorraum)
IP 31
Opt. IP 53
Basisfahrzeuge flexibel
Basisfahrzeug: Fiat Doblo MJT 1.6 Diesel Euro 6  
Offroad-Version: Toyota Hilux 2.5 Diesel Euro